Menschen in unserer Stadt | Anne Mittag
Stillleben und Collagen, idyllische Urlaubslandschaften und ganz abstrakte Gebilde finden sich in den Werken der Ummelner Künstlerin Anne Mittag. Die gebürtige Mindenerin lässt sich künstlerisch in keine Schublade stecken, sondern arbeitet mit allen Techniken, die ihr gefallen und lässt sich auch bei der Motivwahl keine Grenzen setzen. Anfang der 70er Jahre zog Anne Mittag aus beruflichen Gründen nach Bielefeld und hat dort viele Jahre in einer Wirtschaftsprüfer- Sozietät als Sekretärin gearbeitet. Während eines Urlaubs vor 30 Jahren kam sie mit der Malerei in Berührung und besuchte einige Wochenendkurse. »Ich konnte aber wegen meiner beruflichen Tätigkeit die Malerei nicht ausüben«, sagt Mittag. Als sie ihren Beruf vorzeitig aufgab, erinnerte sie sich wieder »an die entspannenden Stunden der ›Urlaubsmalerei‹«. Daraufhin nahm sie Unterricht bei der Bielefelder Künstlerin Elisabeth Lasche, besuchte Workshops, unter anderem die Sommerakademie Borgholzhausen. 2006 begann Mittag zunächst damit, moderne und abstrakte Bilder zu gestalten. »Inzwischen finde ich es auch sehr spannend, Landschaften und Blumen zu malen. Als Vorlage dienen dabei Urlaubsmotive«, erzählt die 63- Jährige. »Die Vielfältigkeit meiner Arbeit möchte ich nicht missen. Denn nach Landschaften und Blumen greife ich gern wieder in den Farbtopf und lasse mich überraschen, was auf einer weißen Leinwand entsteht.« Seit 2008 stellt sie regelmäßig aus. Wenn sie sich fragt, ob ihr neuestes Werk gut oder schlecht geworden ist, dann grübelt sie nicht lange, sondern zeigt es der Öffentlichkeit und lässt die Besucher entscheiden. An vielen Orten wie dem Pflegezentrum Quelle, der Stiftung Ummeln oder im Brackweder Rathauspavillon hat die Künstlerin bereits ausgestellt. Auch außerhalb der Stadtgrenzen zeigte sie, etwa im Borgholzhausener Rathaus, ihre Werke. Derzeit hängen einige ihrer Bilder in Niemöllers Mühle, Ende des Jahres ist in der Volksbank Schildesche die nächste Ausstellung geplant. »Besonders freut mich, dass auch im Ausland einige meiner Bilder im Privatbesitz sind.« 2016 darf sie im Museum in Rerik an der Ostsee ihre Bilder zeigen. Kerstin Panhorst